Alles Berlin Deutschland Frauen & Reisen Wandern

Zesch am See – entspannt Wandern im „Osten“

Zesch am See Wanderung

Ausflugtipps in der Nähe von Berlin. Entspannt Wandern in der ehemaligen DDR-Militärzone mit Weinberg und Zescher Seen. Im November 2023.

Meiner Freundin Anja wohnt im „Osten“, in Brandenburg, bei Zossen auf dem platten Land. Ja, es ist sehr schön dort, aber auch wirklich platt. Wenn ich Anja besuche machen wir gerne kleine Wander-Ausflüge. Dieses Jahr ging es zum zweiten Mal nach Zesch am See. Letztes Mal waren wir im Sommer dort. Wir drehten eine Runde um zwei die Zeschseen. Am Schluss gab es unglaublich leckeres Eis zu essen und – oh Wunder – regionalen Wein.

der kleinste Weinberg ever – in Zesch am See

Jetzt ist es kalt und wir wollen aufgrund unseres Weinkaufes beim letzten Mal den Ort entdecken, an dem Weinstöcke wachsen. Wir wollen natürlich auch wieder um die zwei bezaubernden Zescher Seen wandern. Eine Übersichtskarte findet ihr unten in diesem Beitrag und als Link.

die Tour startet am Forsthaus Zesch

Es geht nicht anders. Wir sind mit dem Auto unterwegs.
In Zesch kann direkt in der Ortsmitte am Forsthaus geparkt werden. Dort beginnt auch der Weinberg-Wanderweg. Alles ist sehr gut ausgeschildert. Ihr dürft keinesfalls die Wege verlassen, denn das ganze Gelände ist ehemaliges Militärgebiet. Wer weiss, welche Munition aus DDR Zeiten noch im Boden liegt. Riskieren würde ich es nicht.

Plötzlich geht der Weg steil den Berg hoch. Nach kurzem Schwitzen ist schon der Hügel erklommen und wir schauen auf den Mini-Weinberg runter. Und zum Feuermelderturm rauf. So einen Feuermelderturm habe ich noch nie gesehen. Diese Art von manuellen Feuertürmen wurden laut Infotafel vor Ort in den 60iger Jahren in der ehemaligen DDR gebaut. Der hier stehende und unten auf dieser Seite abgebildete stammt aus dem Jahr 1969/1970 und ist 32 Meter hoch. Mittlereile wird er wohl nicht mehr manuell, sondern mit einem optischen Sensorsystem genutzt.

soso – ein Weinberg

Inmitten des waldigen Gestrüpps schauen wir denn auf eine Infotafel und auf den Weinberg. Der wirklich sehr mini ist. Aber schön angelegt. Mit einem kleinen Arbeitshaus inklusive Aussenbereich für Weinfeste. Auf der Website des Vereins Weinberg Zesch e.V. stehen zusätzliche Infos – auch zu aktuellen Veranstaltungen rund um den Zescher Wein.

Pausenzeit am Zeschsee

Nachdem wir diesen Mini-Weinberg genau erkundet haben, gehts weiter den Weg entlang zum ersten See, dem großen Zeschsee. Erstmal landen wir am Campingplatz. Hier gibt’s das „Hexenstübl“ ein Kaffee/Restaurant. Das Schild sieht schon mal interessant aus. Leider ist heute nicht geöffnet. Noch zu erwähnen wäre, dass am Camping im Sommer ein kleiner 2012 erschaffener Badestrand zu finden ist.

Ein wirklich schöner entspannter Rundweg führt uns direkt am „großen Zeschsee“ entlang. Wir haben uns Tee und etwas Verpflegung eingepackt und finden einen romantischen Pausenort mit Blick auf das Wasser.

kleiner Tipp: Im Sommer findet ihr viele Versorgungsmöglichkeiten rund um Zesch. Im Wnter jedoch soltet irh euch besser selber etwas zur Verpflegung einpacken.

Mehrere Möglichkeiten die Wanderung fortzusetzen

Nach unserer Pause laufen wir weiter um den zweiten See. Wer Lust hat kann die Tour noch über den „großen Möggelinsee“ erweitern. Am Ende unserer Tour, also am „kleinen Zeschsee“, stehen viele Datschen unterschiedlichster Art. Interessant anzusehen. Eine Mischung aus früher / ehemalige DDR und heute.

Rapzap sind wir wieder in Zesch. Äußerst schade, dass es wegen Renovierung kein Eis, kein Kaffee und keinen Wein gibt. Wir kommen wieder – keine Frage.

Mehr Infos:
Weinberg Zesch / Rundwanderweg
Rundweg Zesch am See / Wanderwegtester
Zesch am See / Wikipedia

Datsche

"Eine Datsche ist ein Grundstück mit einem Garten- oder Wochenendhaus, das der Freizeit und der Erholung dient und Hobbygärtnerei ermöglicht. Das Wort gehört zu den wenigen russischen Wörtern, die aus dem DDR Sprachgebrauch übernommen wurden und in den gesamtdeutschen Sprachgebrauch eingegangen sind." Quelle Wikipedia
Impressionen Zesch am See
Übersicht – „unser Wanderweg“:

Dir gefällt vielleicht auch