Cyclits (Cycling Collectiv – Kölner Rennradfahrerinen-Kollektiv) lud dieses Jahr am 17. September 2023 zur Frauenrennrad-Tour ein. Zusammen 100 km fahren mit Zwischenstopp am Rur-Staudamm. Das Motto: FLINTA100*.
Was für eine tolle Gelegenheit mit vielen Frauen 100 km Rennrad zu fahren.
Anlass: Woman 100 – Frauen feiern den Radsport
„Eine Schwesternschaft, die Grenzen überschreitet und Mauern niederreißt, eine weltweite Synergie, die Mut macht und Hürden überwindet: Das Women’s 100 ist zurück. Und in diesem Jahr feiern wir ein Jahrzehnt, in welchem wir die Straßen, Wege und Trails den Frauen auf der ganzen Welt gewidmet haben. Ob du zum ersten Mal teilnimmst oder zum zehnten Mal mitfährst: Beim W100 geht es darum, die Frauen im Radsport zu feiern und gemeinsam die Strecke zu bewältigen. Am Sonntag, dem 18. September, möchten wir dich daher einladen, an einem Tag 100 km zurückzulegen – und da wir das Ziel haben, dass 100.000 Menschen an der Veranstaltung teilnehmen, wird es eine globale Verbindung gemeinsamer Erlebnisse werden.“
https://content.rapha.cc/de/de/a/story/womens100
Was heißt FLINTA*
FLINTA* ist eine Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen. Wikipedia
Organisiert von dem Collectiv „Cyclits“
Ja, ich fahre gerne Rennrad. Und bin bislang immer mit Männern zusammen gefahren. Ich kannte keine Frau, die Rennrad fährt und wußte nicht, dass sich in Köln 2019 eine Gruppe von Frauen zum Cycltis Collectiv zusammen getan hatten.
Mitte diesen Jahres bekam ich dann den Tipp beim Einsteigerinnentreffen (RookieTour – erster Dienstag im Monat) mitzufahren. Ein großer Spaß – ich war sofort Feuer und Flamme. Entspannt zusammen fahren, aufeinander und auf die Gruppenregeln achten, nette Frauen kennenlernen usw..
Egal ob du zum ersten Mal 100 km fährst …
oder zum hundertsten Mal – es geht darum gemeinsam die Strecke zu bewältigen, uns im Radsport sichtbar zu machen und uns gegenseitig zu feiern!
Das hat mich dann doch gereizt und so meldete ich mich an. Start war beim Waffel Michel, den ich bislang auf meinen Touren immer nur geschlossen vorfand.
Schon auf dem Weg zum Treffpunkt Waffel Michel traf ich zwei Rennradfahrerinnen, die ebenfalls zu FLINTA 100 wollten. Der Foodtruck von Waffel Michel war geöffnet, Tische und Bänke standen bereit. Die Teilnehmerinnen trudelten ein, checkten ihre Räder – morgendliche Gespräche rund ums Rennrad. Kurz nach 10 Uhr ginge los. Das Orgateam der Cyclits teilte uns in drei Gruppen á 16 Frauen plus der leitenden und begleitenden Rennradfahrerinnen des Orgateams.

von den Cyclits gute geplante Rennradtour
Genau 50 km legten wir zum Pausenziel der Rur-Talsperre in Obermaubach zurück. Besonders gut an der Planung fand ich die Idee zum Zwischenstopp nach 25 km um am Friedhof in Pingsheim die Wasserflaschen zu füllen. Öffentliche Wasserstellen sind nun mal nicht häufig anzutreffen!

Nach einen Fotoshooting der einzelnen Gruppen auf dem Damm des Rur-Stausees stärkte wir uns im Café Flink mit leckerem Kuchen (riesen Auswahl) und Getränken.
Zügig und voll motiviert ging es zurück. Unsere Gruppe führ zurück schneller als auf dem Hinweg.
Hin waren es 23,2 km/h und 300 Höhenmeter. Auf dem Rückweg fuhren wir durchschnittlich 26,3 km/h und 230 Höhenmeter. Gut gelaunt und voll auf Waffeln getrimmt landeten alle Gruppen ohne größere Zwischenfälle nach 15 Uhr beim Waffel Michel.




Und hier die Tour als Screenshot

